Wirsing-Kartoffel-Auflauf mit Béchamelsauce
Trotz Umzugsstress möchte ich euch diesen oberleckeren Wirsing-Kartoffel-Auflauf nicht vorenthalten! Da müssen die Kartons mal warten. Aber wenn ich ehrlich sein soll, sind wir sowieso fast fertig mit packen. Morgen kommen noch die letzten Küchenartikel dran und dann kann es Freitag endlich losgehen. Zwischen dem ganzen Chaos schaffe ich es aber trotzdem noch, abends für uns zu kochen. Und endlich wird auch mal der Gefrierschrank leer. Als mich aber letztens dieser Wirsing so angelacht hat, musste ich ihn unbedingt einpacken. Ist dieser Kohl nicht wunderschön? Die zarten Verzweigungen und das satte Grün hatten es mir angetan. In Kombination mit der Béchamelsauce, den Pellkartoffeln und dem Gruyère schmeckt der Wirsing grandios. Und es war auch gleichzeitig eine Premiere für mich, denn bisher habe ich noch nie etwas mit Wirsing gekocht. Die äußeren Blätter lassen sich auch toll zum Dekorieren nutzen, da sie so schön groß und rund sind. So, nun aber ran an den Wirsing-Kartoffel-Auflauf!
ZUTATEN WIRSING-KARTOFFEL-AUFLAUF MIT BÉCHAMELSAUCE (4 PERSONEN):
500 g Kartoffeln
1 EL Kümmelsamen
400 g Wirsing
300 g Zwiebeln
70 g Butter
Salz, Pfeffer
800 ml Milch
50 g Mehl
frisch geriebene Muskatnuss
80 g reifer Gruyère oder Bergkäse, gerieben
1 Biozitrone
etwas Butter für die Form
ZUBEREITUNG:
Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten bissfest kochen. Abgießen und etwas abkühlen lassen. Pellen und beiseitestellen. Den Kümmel in einer beschichteten Pfanne unter Rühren anrösten und danach mit einem Mörser grob zermahlen. Wirsing waschen, den Strunk in der Mitte sowie die äußeren Blätter entfernen und in ca. 2 x 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Ca. 20 g Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelstreifen sowie den Kümmel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Wirsing dazugeben und ca. 3 – 4 Minuten mitdünsten. Zwischendurch umrühren. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und 100 ml Milch eingießen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 8 – 10 Minuten garen. Für die Béchamelsauce die restliche Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl durch ein Sieb dazugeben. Währenddessen rühren. Nun nach und nach unter ständigem Rühren die restliche Milch dazugeben und die Béchamelsauce ca. 20 – 25 Minuten bei kleiner Hitze einkochen lassen. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Sauce mit 50 g Gruyère nun zum Wirsing geben und alles gut miteinander vermengen. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Eine ofenfeste Form (ca. 26 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten und die Wirsing-Mischung hineingeben. Kartoffelscheiben darauf verteilen und den restlichen Gruyère gleichmäßig darüberstreuen. Wirsing-Kartoffel-Auflauf auf der mittleren Schiene ca. 25 – 30 Minuten garen, bis die Kartoffeln goldbraun sind. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Auflauf auf Tellern verteilen und mit dem Zitronenabrieb bestreuen.
Guten Appetit!
[nurkochen]
Mit diesem Gericht nehme ich an dem Blogevent German Krautköpfe teil, dass von Evenchen kocht und Zorras Kochtopf noch bis zum 15. Februar veranstaltet wird. Eine wirklich tolle Idee, gibt es doch in Deutschland so viele verschiedenen Kohlsorten und jede für sich hat etwas Besonderes. Es sind schon ganz viele tolle Rezepte zusammengekommen. Schaut doch mal vorbei.
Nadine
Hallo meine Liebe,
oh das ist aber toll, dass du trotz Umzug Abends noch lecker kochen und und sogar das Rezept weitergeben kannst.
Das sieht wirklich gut aus, auch wenn ich zugeben muss, dass ich bisher ebenfals noch nie etwas mit Wirsing gemacht habe. Dann wird es wohl auch bei mir mal Zeit. Vielen Dank für die Idee!
Das mit dem Umzug hört sich doch auch ganz gut an! Ihr scheint das ja alles perfekt organisiert zu haben.
Falls du trotzdem mal eine kleine Pause benötigst, kannst du heute mal bei uns vorbeischauen, ich nehme euch wieder mit nach Südtirol zu einem tollen Apfelhof. Ich weiß doch, dass du auch so ein Südtirolfan bist wie ich :-)
Viel Erfolg noch und ein gutes Umzugswochenende!
Ganz liebe Grüße,
Magdalena
Meine liebe Magdalena,
ja, nicht schlecht, wa? ;)
Dann wird es aber mal höchste Zeit. Dieser Kohl ist nämlich total lecker!
Bis jetzt läuft alles reibungslos und den Rest macht die Umzugsfirma.
Oh, wie schön, da muss ich ja gleich mal vorbeischauen und mir eine Ladung Fernweh abholen.
Danke & dir schonmal ein schönes Wochenende!
Liebste Grüße,
Nadine
Mmmmh, liebe Nadine, das klingt so lecker !!!
Ich komme gerade rein: draußen nieselt es und ist kalt,
da habe ich richtig Appetit auf etwas so herzhaftes!
Es wird auf meinem Speiseplan für nächste Woche stehen ;-)
Bis morgen läuft bei mir noch eine Verlosung in der es auch um Essen geht
– magst du teilnehmen?
Viele Grüße!
Dunja
Liebe Dunja,
na dass passt das Gericht wirklich perfekt! Berichte mal, wie es dir geschmeckt hat.
Ach, wie lustig, mit Marley Spoon habe ich auch schon mal was gemacht :) Dann springe ich mal mit in den Lostopf :=.
Liebe Grüße,
Nadine
Wow – das ist eine super leckere Idee. So simpel und dennoch fantastisch. Danke für die Inspiration!
Übrigens finde ich die Anrichtungsidee mit dem Wirsingblatt sehr schön. :)
Gerne liebe Nadine :)
Mit dem Wirsingblatt kam mir ganz spontan in den Sinn, als ich den runden Teller und das runde Blatt gesehen habe.
Passte wie angegossen.
Liebe Grüße,
Nadine
Oha. Respekt! Als wir umgezogen sind, haben wir uns nur von Pizza und Falaffel ernährt. Da hat keiner mehr gekocht. – Und vor allem nicht so lecker! ;)
Ich hoffe, bei euch läuft alles glatt – und der Stress ist bald überstanden. <3
Liebe Grüße zu dir,
Sarah
Liebe Sarah,
ich muss zugeben, jetzt im neuen Haus war das auch die letzten Tage der Fall ;). Aber eher weil unsere Küche noch nicht da war ;).
Der Umzug ist gut verlaufen, aber die letzte Woche war ziemlich anstrengend. Wir haben von morgens bis abends geackert.
Nun steht langsam alles an seinem Platz und nun noch ein paar Kleinigkeiten müssen erledigt werden.
Ich wünsche dir eine wunderschöne neue Woche!
Liebe Grüße,
Nadine