Kategorie: Alles andere
Wisst ihr, dass Pasta mit Pesto zu einer meiner Lieblingsspeisen gehört? Und doch habe ich es seit 2 Jahren nicht geschafft, ein einziges Pesto-Rezept auf dem Blog zu veröffentlichen. Das liegt wohl daran, dass ich dieses Gericht immer zubereite, wenn ich keine große Lust habe, stundenlang in der Küche zu stehen und auch noch zu fotografieren. Dann mache ich meistens Spaghetti mit Pesto. Es ist so ein schnelles und überaus leckeres Gericht, das dazu noch wandelbar ist. Als vor ein paar Tagen mal wieder so ein „Keine-Lust-auf-Kochen-und-Fotografieren-Abend“ war, ich aber wusste, dass dringend meinen Bärlauch und Mangold verarbeitet werden musste, habe ich kurzerhand dieses Pesto hier zubereitet. Und zwar mehr als benötigt, sodass ich gestern lustvoll ein paar Bilder schießen konnte! Na endlich! Die Kombination von Spaghetti mit Pesto aus Bärlauch, Mangold und Basilikum hatte ich vorher noch nicht ausprobiert, aber diese 3 Gemüse-, Zwiebel- und Kräutergewächse harmonieren perfekt miteinander. Und wenn sie einzeln als Pesto funktionieren, warum dann nicht auch zusammen?! Und gesund sind sie sogar auch. Bärlauch soll die Verdauung anregen und den Blutdruck senken, was Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen kann. Mangold enthält außerordentlich viel Vitamin K, außerdem Vitamin A + E sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen. Das in Basilikum enthaltene ätherische Öl wirkt entzündungshemmend, z.B. gegen Magengeschwüre. Na dann mal los!
- Spaghetti Pesto
- Pasta Pesto
…
Nicht ohne Grund heißt die Überschrift „Leckerster Burger von Welt!“ Macht euch auf etwas gefasst! Heute lasse ich euch nicht einfach so davonkommen. Aber dafür müsst ihr einiges tun. Nix Fertigbrötchen, nix Fertigsauce, nix Fertigbulette und auch nix Fertigpommes! Hier steckt Arbeit drin, die sich so was von lohnt. Ihr werdet nie wieder einen anderen Burger essen wollen. Jedenfalls geht es mir so. Das Praktische ist, ihr müsst nicht alles an einem Tag zubereiten. Fangen wir einmal bei den Brioche Burger Buns an. Hier musste ich etwas suchen und rumprobieren, bis ich auf dieses tolle Rezept von Uwe vom Blog Highfoodality gestoßen bin. Es kommt im Original aus einem amerikanischen Restaurant, wie bei Smitten Kitchen nachzulesen. Ich muss sagen, ich habe bisher kein vergleichbar leckeres Burger Bun gegessen. Die Konsistenz ist toll, nicht zu weich und nicht zu hart, der Geschmack dominiert nicht zu sehr, sodass die Beilagen noch sehr gut rauskommen und auch die Sauce weicht das Brötchen nicht auf. Den Härtetest auf dem Grill hat es auch bestanden. Perfekter geht nicht!
- Brioche burger buns
- leckerster Burger von Welt
Obwohl wir die Burger bisher nur zu zweit verspeist haben, habe ich gleich 8 Stück auf einmal zubereitet, denn die Brioche Burger Buns lassen sich …
Schon lange wollte ich einmal diese leckere Zitronencreme aka Lemon Curd ausprobieren, die in Großbritannien zu den Lieblings-Brotaufstrichen gehört. Nun war endlich der Tag gekommen! Als ich am Freitag bei einem Treffen mit einer lieben Freundin im Café Flamant eine oberleckere Tarte au Citron gegessen habe, musste ich diese unbedingt am Samstag backen. Das passte auch wunderbar, da ein Foodbloggertreffen mit lieben Menschen anstand und ich die Tarte dort gleich mit hinnehmen konnte. 2 Fliegen mit einer Klappe. Für die Tarte benötigte ich Lemon Curd und ich konnte mich erinnern, dass die sympathische Aurélie Bastian diesen auf ihrem wunderschönen Blog Französisch Kochen gepostet hatte. Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, fand die Creme aber ein ganz wenig zu sauer und habe sie heute noch einmal mit weniger Zitronensaft gemacht. Nun ist sie perfekt und ich könnte mich reinlegen! Sie ist so vielseitig verwendbar. Gestern Morgen zum Frühstück gab es den Lemon Curd auf Baguette zusammen mit etwas Quark, er passt hervorragend in Tartes oder auch in selbstgemachtes Eis, wie es die sympathische und zugleich chaotische Mirja vom Blog Küchenchaotin gerade gepostet hat. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
- leckeres Lemon Curd
- weltbestes Lemon Curd
…
Ich bin in Osterstimmung!! Seitdem ich letztes Wochenende eine Shoppingtour bei Depot in Hamburg Eppendorf eingelegt habe, hat mich das Osterfieber infiziert. Ich habe mich in 2 Osterhasen verliebt! Die beiden haben mich mit ihrer süßen Schnute so angelächelt, dass sie sofort im Einkaufskorb gelandet sind. Die beiden Häschen passen auch perfekt zu den anderen beiden, die ich seit 2 Jahren besitze und euch hier schon vorgestellt habe. Nachdem die Osterdeko vom letzten Jahr ein Touch rosa hatte, werde ich dieses Jahr nur in Naturtönen mit etwas schwarz und grün dekorieren. Irgendwie gefällt mir diese klarere Linie doch besser. Von unserem Trip nach Braunschweig habe ich diese süßen Märzenbecher mitgebracht, die sich auf unserem Balkon und zeitweise auch als Fotoobjekt pudelwohl fühlen.
- leckerer Hefezopf
- Osterdeko mit Osterzopf
Und endlich habe ich mich auch einmal an einen Osterzopf rangewagt. Ich bin sehr begeistert von dem Ergebnis! Er ist richtig schön locker & fluffig geworden. Ich mag ihn am liebsten pur ohne weitere Füllung, nur mit Sesam bestreut. Dazu etwas …
Wie sieht’s bei Euch aus, liebt ihr auch diese schnellen & einfachen Gerichte, die dann auch noch super schmecken? Dann müsst ihr jetzt unbedingt weiterlesen! Gut, ich gebe zu, in meine derzeitige Diät passt das Gericht nicht wirklich, aber einmal die Woche gönne ich mir dann auch mal eine Kalorienbombe zum Abendessen. Und schwups, 300 g mehr heute Morgen auf der Waage. Hat aber keiner gesehen, außer mir. Morgen ist das eh wieder runter. Dafür hatten wir gestern ein super leckeres Abendessen, welches ich schon mal vor 2 Wochen gekocht habe. Und zwar ist es ein Rezept aus dem Buch Die neuen Klassiker von Donna Hay. Wer das Buch noch nicht hat, dem empfehle ich, zuzuschlagen. Die Rezepte darin sind wirklich klasse und abwechslungsreich. Bei diesem Gericht habe ich zum ersten Mal die San Marzano Tomaten
ausprobiert, die mir von vielen Seiten schon empfohlen wurden. Wow! Ich sage Euch, der Kauf hat sich so was von gelohnt. Ich ärgere mich schon, dass ich nur 6 Dosen bestellt habe. Der Geschmack ist so ausgereift und mit keinen anderen Dosentomaten vergleichbar. Sie schmecken mir fast besser als frische Tomaten, sind unvergleichbar fruchtig und aromatisch. Die wird es in Zukunft auch in unserer weltbesten Spaghetti Bolognese geben. Basta!
- Conchiglie mit Schmortomaten und Ricotta
- Pasta mit Schmortomaten und Ricotta
…
Sushi ganz leicht selbermachen? Na logo! Ich behaupte mal, das bekommt jeder mit ein bisschen Übung hin! Bisher immer nur bestellt oder im Restaurant gegessen, wollte ich unbedingt einmal wissen, wie man Sushi selber macht. Also habe ich vorletzten Sonntag einen 2-stündigen Sushi-Kurs in Hamburg besucht. Und zwar in Eppendorf bei Sushi-Circle. 13 Uhr ging es los. Noch etwas verkatert vom Vorabend (nach einem feucht-fröhligen Spieleabend mit lieben Freunden), nahm ich meinen Platz mit 7 anderen Sushi-Fans ein. Vor mir lag eine Sushi-Matte, ein Messer, Stäbchen, Algenblätter, Sushireis, Ingwer, Wasabi, Sojasauce, Gemüse, Meerestiere und Frischkäse. Alles, was man zum Sushimachen benötigt. Reishunger bietet diese tolle Starter Sushi Box* an. Da ist alles drin, was man als Anfänger benötigt. Überaus wichtig ist auch ein scharfes Messer. Ohne das bekommt man nur sehr schwer die Sushirollen durchgeschnitten. Dieses hier
* wäre mein Highlight! Wer seinen Geldbeutel nicht so sprengen möchte, kann auch auf dieses Messer*
zurückgreifen. Damit schneiden wir auch Fleisch, Fisch und Gemüse. Oder vielleicht habt ihr ja schon ein sehr scharfes Messer zu Hause. Eine andere sehr wichtige Komponente ist der Fisch bzw. die Meerestiere. Diese müssen unbedingt frisch sein, da diese ja nun mal roh verzehrt werden. Kauft diese Zutaten am besten bei Eurem Fischhändler des Vertrauens. Um Geschmack in die Sushi-Rollen zu bekommen, gießt man in ein kleines Schälchen Sojasauce und gibt nach Belieben Wasabi dazu. Bevor das Sushi verputzt wird, taucht man es kurz in die Sojasauce. Wer mag, isst danach zum Neutralisieren ein bisschen eingelegten Ingwer. Ich mag das sehr gerne, der Lieblingsmann hält Abstand davon. Jeder so, wie er es mag. Unten beschreibe ich, wie ihr den Sushi-Reis herstellt, und gebe Anleitungen zu den beliebtesten Sushi-Arten: Maki Sushi und Inside-Out oder auch California Rolls genannt. Nigiri Sushi ist nur etwas Reis länglich geformt. Darauf wird dann der Fisch gelegt. Easy-peasy! Mengen habe ich bei den Sushi-Rollen nicht genannt, da ich nicht wusste, wie verfressen ihr seid ;-). Der Lieblingsmann und ich schaffen jeweils ca. 3 Inside-Out Rollen, also ca. 18 Stück. Nun viel Spaß beim Nachmachen!
- Sushikurs bei Sushi Circle
- Sushikurs
…