Kategorie: Desserts
Eigentlich sollten wir letzten Samstag Besuch bekommen, der krankheitsbedingt leider absagen musste. Hm, leider?! Nachdem ich das erste Glas der vorbereiteten Mousse au Chocolat mit selbstgemachter Himbeersauce und weißer Schokolade verspeist hatte, war ich mir nicht mehr so sicher ;-). Diese cremige Schokoladenmousse mit der Frische der Himbeeren und der weißen Schokolade mit Crisp und Haselnüssen hat mich einfach nur umgehauen! Eine Geschmacksexplosion der Superlative! Wichtig dabei sind natürlich die Zutaten. Aus unserem Bretagne-Urlaub letztes Jahr habe ich eine spezielle Schokolade mitgebracht, die mir von einer lieben Nachbarin speziell für Mousse au Chocolat empfohlen wurde. Und zwar handelt es sich dabei um die Nestlé Dessert noir mit einem Kakaoanteil von 52 %. Bisher habe ich diese nicht bei uns im Supermarkt gesehen, daher habe ich mich gefreut, dass ich diesen französischen Shop entdeckt habe. Ihr könnt natürlich auch gerne eine andere hochwertige Schokolade mit einem Kakaoanteil zwischen 52 und 60 % nehmen, dann übernehme ich aber keine Garantie für den Geschmack ;). Auf die weiße Schokolade bin ich eigentlich nur gekommen, weil sie farblich gut zu dem dunklen Mousse au Chocolat und der Himbeersauce passt. Da gibt es eine ganze tolle Variante mit Crisp und Haselnüssen bei Lidl. Die hatte ich dem Lieblingsmann mal mitgebracht und bin nun selbst ganz angetan. Für die Deko kann man gut Minze oder Zitronenmelisse verwenden.
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
…
Wie die Zeit rennt… Letzten Samstag haben wir noch den Junggesellenabschied einer guten Freundin gefeiert und nun ist schon wieder Donnerstag und auch bald schon wieder Wochenende. Ich muss ja sagen, ich mag die typischen Junggesellenabschiede nicht, bei denen man sich verkleidet und irgendwelchen Mist verkaufen muss. Aber jedem das seine. Wir Mädels haben uns überlegt einfach einen schönen Tag zusammen zu verbringen, ganz ungezwungen und fröhlich. Nachmittags haben wir uns Kanus ausgeliehen und sind auf den Alsterkanälen rumgeschippert. Hamburg zu Wasser – toll, sage ich Euch! Man hat ganze andere Blickwinkel auf die Stadt und sieht dazu noch viele Wasservögel wie Schwäne, Blässhühner, Haubentaucher, Enten und Wildgänse. Danach haben wir uns noch ein Eis gegönnt und Abends haben wir alle zusammen bei uns auf dem Balkon gegrillt. Jeder hat etwas zum Abendessen beigetragen. Mein Part war der Nachtisch und ohne lange zu überlegen, habe ich mal wieder das Crème brûlée nach Johann Lafer gemacht, dazu marinierte Erdbeeren. Ich mag die Kombination von Vanille und Erdbeeren und finde gerade an lauen Sommerabenden dieses Dessert perfekt, nur ein kühles Eis könnte das vielleicht noch toppen, aber das hatten wir ja schon. Nach dem Essen saßen wir noch lange draußen und haben die schöne Sommernacht genossen.
- Crème brûleé nach Johann Lafer
- Crème brûleé
…
In letzter Zeit habe ich 2 x bei wirklich sehr guten italienischen Restaurants ein Tiramisu bestellt und war so enttäuscht, das könnt ihr Euch nicht vorstellen. Ich liebe Tiramisu über alles, aber irgendwie schmeckt es mir auswärts nie und ich frage mich, was machen die Restaurants anders als ich?! Natürlich nicht nur ich, auch meine beste Freundin Kathrin macht ein wunderbares Tiramisu! Ich frage sogar immer extra bei der Bedienung nach, ob da wirklich keine Sahne drin ist, denn die mag ich gar nicht im Tiramisu. „Nein, es ist keine Sahne drin“. Hm, und was schmeckt da so nach Sahne? Wurde vielleicht das Eigelb vergessen und stattdessen nur Eischnee verwendet? Ganz ehrlich: ich kann es Euch nicht beantworten…
- Tiramisu
- Tiramisu
Dafür aber kann ich Euch sagen wie das weltbeste Tiramisu schmeckt: einfach nur himmlisch! Es sollte eine gewisse Festigkeit haben, obwohl es mich auch nicht stört, wenn es etwas flüssiger ist. Es gibt nichts Schlimmeres als zu trockenen Löffelbisquit. Die 4 Schichten sollten leicht miteinander verschmelzen und wenn man den Löffel in den Mund steckt und die verschiedenen Komponenten zusammen kommen, sollte man sofort Lust auf mehr verpüren. So eine Auflaufform verputze ich mit links. Naja…mit ein bisschen Hilfe. Ihr könnt das Tiramisu anstatt in einer Auflaufform auch in kleinen Weckgläsern zubereiten. Macht ordentlich was her! So, nun aber zum Rezept… …
Oh nein, nicht schon wieder! Doch, schon wieder Donna Hay. Aber dieses Mal handelt es sich nicht um ein warmes Gericht, sondern um eine Frühstücksart: Das Bircher Müsli! Normalerweise wird Bircher Müsli mit Äpfeln kredenzt, aber bei Donna Hay kommt es mit Beeren auf den Tisch. Vor langer Zeit hatte ich das Müsli mit den Beeren schon mal gemacht und es nun wieder ausgekramt. Es geht einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich auch als Nachtisch. Im Winter, wo es in den nördlichen Gefilden an frischen Beeren etwas mangelt, kann man auch gut tiefgefrorene Beeren nehmen. Während die Haferflocken im warmen Apfelsaft ziehen, lasse ich die Früchte in etwas warmem Wasser auftauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit gehackten Nüssen anstatt der Pistazien auch sehr gut mundet.
- Bircher Müsli mit Beeren von Donna Hay
- Bircher Müsli mit Beeren von Donna Hay
- Bircher Müsli mit Beeren von Donna Hay
…
Letzten Samstag waren meine Eltern zu Besuch und von meiner Mama kam vorher die Ansage „Bitte kein Fleisch! Das haben wir sowas von über. Wir wollen gegrillte Dorade!“. Punkt. Keine Diskussion. Gut, der Lieblingsmann ist nicht so der Fischfan, aber was tut man nicht alles für seine Gäste. Und ich muss sagen, ich hatte auch mal wieder Lust auf Fisch. Somit bin ich am Samstag morgen zum Goldbekmarkt in Winterhude und habe frische Dorade besorgt.
- Tischdeko
- Dorade
- Kräuter
Der Lieblingsmann hat für sich natürlich Fleisch gekauft. Ohne dem geht es anscheinend nicht. Aber jedem das seine. Wir haben ein paar Tage vorher schon mal alleine gegrillt und er hat dazu ein leckeres Pfannengemüse gemacht. Dieses gab es jetzt auch zum Fisch/Fleisch dazu. Das Rezept kann ich Euch leider nicht verraten, da es keins …
Lange vorgenommen und nun endlich geschafft: letzten Freitag war ich mit meinem Lieblingsmann auf DEM Wochenmarkt in Hamburg, dem Isemarkt in Harvestehude. Ich wollte schon länger mal dorthin, habe es aber bisher nie geschafft, da ich zu der arbeitenden Bevölkerung gehöre und der Isemarkt leider nur am Dienstag und Freitag von 8.30 – 14 Uhr geöffnet hat.
- Isemarkt
- Isemarkt
- Isemarkt
Aber nun hatte ich eine Woche Urlaub und letzten Freitag war nichts geplant, somit stand einem Besuch zu Hamburg’s beliebtesten Wochenmarkt nichts im Wege. Stellt Euch vor, der Isemarkt ist ca. 1 km lang und über 300 Händler bieten hier ihre Waren an. Ich war baff! Und das schlimmste war, wir hatten vorher nicht gefrühstückt, da wir dort dafür einkaufen wollten. Also ging es mit knurrendem Magen entlang der Isestraße, die kein Ende zu nehmen schien.
- Isemarkt
- Isemarkt
- Isemarkt
Auf unserem Einkaufszettel standen Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Man konnte sich gar nicht entscheiden, wo man denn nun die Zutaten kaufen sollte, da alles im …