Kategorie: Kekse & Kuchen
Hach, was bin ich glücklich! Darf ich Euch heute doch das diese Woche im Callwey Verlag erschienene und druckfrische Buch der liebenswerten Bloggerin Yvonne Bauer vorstellen: „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“. Der Titel ist Programm! Im wahrsten Sinne des Wortes wird hier Backzauber allererster Sahne vorgestellt. Die Bilder im Buch, die alle von Yvonne selbst stammen, laden einen wahrlich zum Nachbacken ein. Aber nicht nur Backrezepte werden in „Fräulein Klein lädt ein“ vorgestellt, Yvonne hat auch ein Händchen für die passende Deko. So gibt es außerdem raffinierte Ideen zu verschiedenen Anlassen, wie z.B. Kindergeburtstag, Muttertag, Valentinstag, Ostern und Weihnachten. Hier ein paar Origami-Tannenbäume, da paar selbstgestaltete Tontöpfe mit Sommerblumen oder dürfen es eigens hergestellte Ostereier-Aufkleber sein?
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
- NY Cheesecake aus Fräulein Klein lädt ein
Das Auge isst bei Fräulein Klein auf jeden Fall mit und man bekommt richtig Lust zum Nachmachen. Unterteilt ist das Buch in Jahreszeiten, so dass man für jede Saison das Passende findet. Yvonne möchte die Lust am Gastgebersein …
Ich weiß heute gar nicht, wo ich anfangen soll zu erzählen…(am liebsten würde ich gleich sofort rausschreien „backt diese Tarte jetzt sofooooooort!!!“) Aber erst einmal habe ich einen tollen Blog entdeckt: Das Knusperstübchen! Und zwar war ich bei Mr. Google unterwegs und habe nach einem Rezept für Pflaumen/Zwetschgen gesucht, da meine Oma mir jede Menge von dieser leckeren Frucht bei unserem Besuch letzte Woche mitgegeben hat. Und da bin ich auf den Food-Blog von Sarah gestossen. Die meisten Rezepte haben mir gleich von Anfang an gefallen und nachdem ich ihre Pflaumen Clafoutis Tarte ausprobiert habe, war das bestimmt nicht mein letzter Besuch! Sarah, die ist der Oberhammer! Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass da selbst schon der oberleckere Pflaumenkuchen von meiner Lieblingsoma nicht so ganz mithalten kann. Oma, ich hoffe, Du verzeihst mit. Eigentlich ist Clafoutis ja eine französische Nachspeise, ein „Mittelding“ zwischen Auflauf und Kuchen, im Original mit Kirschen, aber Sarah hat diese mal eben als eine Art Tarte mit Mürbeteig, Clafoutis Creme und Pflaumen/Zwetschgen umfunktioniert. Als die Tarte im Ofen war und der leckere Geruch durch die gesamte Wohnung strömte, wusste ich schon, dass mich da etwas sehr leckeres erwarten würde. Aber dass es soooo lecker ist, dachte ich nun wirklich nicht! Ich habe die Zwetschgen Tarte ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde abkühlen lassen, so dass sie noch lauwarm war und dann mit Puderzucker bestreut. Und dann habe ich mich im wahrsten Sinne des Wortes hineingelegt und habe Ausrufe von mir gegeben, die wollt ihr jetzt nicht wissen. Man kann sie auch gut am nächsten Tag noch mal für ein paar Minuten im Ofen erwärmen, aber am allerbesten schmeckt sie wirklich frisch und lauwarm. Danke Sarah für dieses tolle Rezept!
- Clafoutis Tarte mit Zwetschgen
…
Es ist schon ein paar Wochen her, da wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust habe an einem Fotowettbewerb von Konstantin Slawinski teilzunehmen. Die Aufgabe war, dass Regalsystem „EL“ im eigenen Wohnfeld zu fotografieren. Natürlich hatte ich! „EL“ ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Das war mir sofort nach Erhalt des 2-teiligen Regals + 4 Magneten klar. Für mich stand fest: EL muss auf unseren Küchentresen! Das Regal passte farblich sowie auch funktional perfekt an diesen Ort. Hier ein paar Weingläser, da ein paar Blümchen und meine Lieblings-Kochbücher durften auch nicht fehlen – und fertig war mein Foto. Schnell noch vor unserem Frankreich Urlaub eingeschickt und los ging das Daumen drücken.
- Regalsystem EL
Leider hat mein Bild nicht den 1. Platz belegt, aber dafür gab es als kleinen Trostpreis die S-XL CAKE SMALL Backform! Mit der hatte ich sowieso schon länger geliebäugelt. Hach, ich kann mich ja auch über kleine Dinge freuen. Vielen Dank noch mal dafür an das Konstantin Slawinski Team! Das witzige an dieser Silikon-Backform ist, dass der Kuchen quasi direkt beim Backen schon in verschieden große und hohe Stücke unterteilt wird und man so ganz einfach nur noch etwas mit dem Messer nachhelfen muss. Samstag war ich, wie fast jede Woche, auf dem Goldbekmarkt bei uns um die Ecke und da haben mich diese roten Johannisbeeren so angelacht. Da muss ich automatisch immer an meine Lieblingsoma denken, wo der ganze Garten im Moment mit roten, weißen und schwarzen Johannisbeeren übersäht ist. Tja, und die Backform wollte nun auch endlich ausprobiert werden. Als ich so zufällig in der LECKER Bakery No. 3 (übrigens eine tolle Backzeitschrift, die ich Euch unbedingt empfehlen kann!) blättere, entdecke ich einen Mohnkuchen mit Johannisbeeren. Perfekt für mein Vorhaben und außerdem auch noch sommerlich frisch. …
Als ich letzte Woche nach einem Rezept für einen Erdbeerkuchen gesucht habe, bin ich auf diese Erdbeertarte mit weißer Schokolade von dem Blog GRAIN DE SEL – SALZKORN gestoßen und habe ich mich dazu hinreißen lassen, diese nachzubacken. Ohhh, war das lecker! Mal eine ganz andere Version eines Erdbeerkuchens. Ja, ich gebe zu, das Herauslösen aus meiner Tarteform OHNE herausnehmbarem Boden ist nicht wirklich kinderleicht, aber wenn man keine andere Form zur Hand hat, geht es auch. Tarteform mit herausnehmbarem Boden wird natürlich umgehend bestellt. Warum schwer, wenn es auch einfach geht?! Bei mir hat es leider mit dem Teig ausrollen nicht wirklich gut funktioniert, dieser zerbröselte ganz schön, so dass ich ihn dann letztendlich einfach in die Form gedrückt habe. Man weiß sich ja schließlich zu helfen. Klappte auch wunderbar. Anstatt Verveine habe ich Zitronenmelisse verwendet. Funktioniert auch sehr gut zu Erdbeeren. Danke Michaela für dieses tolle Rezept! Den werde ich jetzt bestimmt öfter machen.
- Erdbeertarte mit weisser Schokolade
…
Letztens habe ich mal wieder einen Kuchen im Glas gemacht, für den Schwiegervater in spe, der Geburstag hatte. Und da es sich nicht lohnt nur ein Glas zu backen, habe ich gleich 4 gemacht und den restlichen Teig als Muffins verarbeitet (diese brauchen dann nur ca. 25 – 30 Minuten im Ofen). So als Vorrat, versteht sich. Wenn man mal spontan Gäste bekommt. Die Muffins haben der Lieblingsmann und ich sofort verputzt. Naja, und die restlichen 3 Gläser waren 2 Tage später auch nicht mehr da. Spontaner Besuch sage ich nur…Aber ansonsten sind die Kuchen im Glas sehr praktisch und auch sehr lecker! Hier findet ihr auch noch ein Rezept, welches ich schon mal gemacht habe. Probiert’s aus! Und habt ein schönes Wochenende!
- zitronen-schoko-kuchen-im-glas_03
- Zitronen-Schoko-Kuchen im Glas
…
Lasst alles stehen und liegen und backt ihn jetzt, sofort, ohne Ausreden und ich sage Euch, Ihr werdet es nicht bereuen! Alles fing damit an, dass der Lieblingsmann sich schon seit längerer Zeit diesen carrot cake von Starbucks wünscht. Ich muss sagen, ich hatte ihn vorher noch nie gegessen.
- carrot cake / Karottenkuchen
Mein Lieblingskuchen von Starbucks war immer der New York Cheesecake. Somit habe ich ihn nun probiert, den carrot cake von Starbucks, in der Hoffnung auf ein überwältigendes Geschmackserlebnis. Und ich war …