Kategorie: Vegetarisch
Eigentlich wollte ich letztes Wochenende den 2. Versuch für ein Rote-Bete-Risotto mit Kräuterseitlingen starten, aber irgendwie hatte ich tagsüber wieder mal so viel Trubel, dass es schnelle Pasta mit Speck und Kräuterseitlingen geworden ist. Die Rote Bete liegt nun immer noch im Kühlschrank und fristet ihr Dasein. Aber so ist dieses Gericht mit den Kräuterseitlingen entstanden, dass ich heute eigentlich schon wieder essen könnte, so lecker war es! Den Speck hatte ich noch vorrätig. Er harmoniert perfekt dazu und bringt noch etwas Biss in das Rezept. Vegetarier lassen diesen einfach weg. Schmeckt mit Sicherheit auch sehr gut.
- Girandole mit Speck und Kräuterseitlingen
- Pasta mit Speck und Kräuterseitlingen
…
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lange ich schon keinen Risotto mehr gegessen habe! Das wurde jetzt aber wirklich mal wieder Zeit. Lustigerweise habe ich das Rezept zum Erbsen-Minz-Risotto in 2 Kochbüchern gleichzeitig gefunden. Na, wer da wohl vom anderen kopiert hat ;-). Dazu gab es leckeres, im Ofen gegartes, Lachsfilet. Ich finde die Kombination wirklich klasse! Laut der beiden Kochbücher kann man dazu auch gut Creme fraîche servieren. Das habe ich nicht probiert, kann ich mir aber durchaus sehr gut vorstellen. Und ja, unser Darß-Urlaub ist zum Greifen nah, aber vorher fahre ich noch mit einer lieben Freundin nach Südtirol! Das haben wir ganz spontan in den letzten Tagen entschieden und ich kann es gar nicht glauben, dass es Ende der Woche schon losgeht. Ich liebe ja solche spontanen Road Trips und bin schon sehr gespannt auf das Wandern in den Dolomiten und unsere 2 superschönen Unterkünfte! Ich werde euch bombardieren mit Fotos, das kann ich euch jetzt schon versprechen :).
- Erbsen-Minz-Risotto mit Lachs
- Erbsen-Minz-Risotto mit Ofenlachs
…
Bevor es mit dem nächsten Bericht des Deutschland-Urlaubes weitergeht, habe ich heute eine sommerliche Pasta mit Gemüse & Pinienkernen für euch. Diese Art von Pasta gibt es bei uns bestimmt 1 x pro Woche, mal mit Fleisch, mal ohne. Auch bei dem Gemüse kann man gut variieren. Dieses mal habe ich Zucchini & Tomaten verwendet, es schmeckt aber auch wunderbar mit gelber Zucchini und orangefarbener Paprika oder auch mit Champignons. Das Rezept dazu findet ihr bei Schön bei dir.
- Nudeln vegetarisch
- sommerliche Pasta mit Zucchini und Tomaten
Habt noch ein schönes Wochenende.
Nadine
Bei meinem Besuch der Lieblingsoma haben mich die Zucchiniblüten in ihrem Garten so angelacht, dass ich unbedingt einmal ein Rezept mit gefüllten Zucchiniblüten ausprobieren wollte. Schon öfter sind Bilder von gefüllten Zucchiniblüten an mir vorbeigeflogen, bisher habe ich sie aber weder zubereitet noch verspeist. Auf der Suche nach einem leckeren Rezept, bin auch auf das von Maria Luisa Scolastra gestoßen, einer waschechten Italienerin, die nahe Perugia ihr Restaurant „Villa Roncalli“ betreibt. Ein Blick über die Zutaten reichte, und ich wusste, dass dieses Gericht nur oberlecker werden kann. Und so war es auch! Die Karottensuppe harmoniert perfekt zu den mit Ricotta und Büffelmozzarella gefüllten Zucchiniblüten. Ich war begeistert und das Rezept steht von nun an auf meiner Liste der Lieblingsrezepte. Maria Luisa hat auch ein Buch herausgebracht: Maria Luisa kann nicht anders*. Den Rezensionen nach zu urteilen, muss es der Knaller sein und steht ab sofort auf meiner Wunschliste. „Lieblingsmann, hast du gehört?“ ;-)
- gefüllte Zucchiniblüten
- gefüllte Zucchiniblüte auf Karottensuppe
…
Wir sind zurück aus dem Sommerurlaub! Einige von euch haben unsere kleine Deutschlandreise vielleicht schon auf Instagram verfolgt. Nun geht es los mit dem Sortieren der Fotos. Vorher möchte ich euch aber noch ein oberleckeres Rezept vorstellen: Mejadra mit Gurkenjoghurt nach Ottolenghi aus dem Kochbuch Jerusalem*, welches mir der Lieblingsmann zum Geburtstag geschenkt hat. Also huscht mal schnell zu Schön bei dir rüber, wo ihr das komplette Rezept findet.
- Mejadra Ottolenghi
- Mejadra mit Gurkenjoghurt
Und in den nächsten Tagen geht es auch hier weiter mit dem Urlaubsbericht und einem leckeren Rezept einer gefüllten Zucchiniblüte.
Nadine
*Affiliatelink
Heute möchte ich euch mal wieder ein Kochbuch vorstellen, das ich mit Sicherheit nie wieder aus der Hand geben werde! Es handelt sich um „Lafers Kräuterküche“ von dem Sternekoch Johann Lafer. Wie ihr vielleicht wisst, bin ich ein absoluter Kräuterfan. Im Moment wachsen 15 verschiedene Kräutersorten auf unserem Balkon. Auf der Suche nach mehr Inspirationen für Rezepte mit Kräutern bin ich auf dieses wundervolle Buch gestoßen. Es gibt Einblicke in Lafers Kräutergarten, der direkt neben seinem Restaurant „Le Val d’Or“ auf der Stromburg liegt. Ehrlich? Ich bin ein ganz kleines bisschen neidisch auf diesen wunderschönen Kräutergarten. Für Johann Lafer zählen Kräuter fraglos zu den elementaren Grundprodukten und nicht nur die Klassiker wie Petersilie, Schnittlauch und Dill finden in seiner Küche Anwendung, sondern auch alte Kräutersorten wie Brunnenkresse, Pimpinelle und Beifuß. Er gibt hilfreiche Tipps zum Anbau und der Ernte von Kräutern und geht bei 24 Kräutern auf das Vorkommen, den Geruch & das Aroma sowie die Verwendung der jeweiligen Kräuter ein. Für mich sehr interessant, da man auf einem Blick sehen kann, zu welchen Gerichten welche Kräuter passen. Auch gibt Lafer hilfreiche Tipps zum Zerkleinern, Einfrieren und Trocknen der Kräuter, die nicht selten auch eine heilende Wirkung besitzen.
- Tabouleh nach Johann Lafer
- Lafers Kräuterküche
Ab Seite 36 beginnen die insgesamt über 90 Rezepte, die in folgende …