Kategorie: Rezepte-Archiv
Eigentlich sollten wir letzten Samstag Besuch bekommen, der krankheitsbedingt leider absagen musste. Hm, leider?! Nachdem ich das erste Glas der vorbereiteten Mousse au Chocolat mit selbstgemachter Himbeersauce und weißer Schokolade verspeist hatte, war ich mir nicht mehr so sicher ;-). Diese cremige Schokoladenmousse mit der Frische der Himbeeren und der weißen Schokolade mit Crisp und Haselnüssen hat mich einfach nur umgehauen! Eine Geschmacksexplosion der Superlative! Wichtig dabei sind natürlich die Zutaten. Aus unserem Bretagne-Urlaub letztes Jahr habe ich eine spezielle Schokolade mitgebracht, die mir von einer lieben Nachbarin speziell für Mousse au Chocolat empfohlen wurde. Und zwar handelt es sich dabei um die Nestlé Dessert noir mit einem Kakaoanteil von 52 %. Bisher habe ich diese nicht bei uns im Supermarkt gesehen, daher habe ich mich gefreut, dass ich diesen französischen Shop entdeckt habe. Ihr könnt natürlich auch gerne eine andere hochwertige Schokolade mit einem Kakaoanteil zwischen 52 und 60 % nehmen, dann übernehme ich aber keine Garantie für den Geschmack ;). Auf die weiße Schokolade bin ich eigentlich nur gekommen, weil sie farblich gut zu dem dunklen Mousse au Chocolat und der Himbeersauce passt. Da gibt es eine ganze tolle Variante mit Crisp und Haselnüssen bei Lidl. Die hatte ich dem Lieblingsmann mal mitgebracht und bin nun selbst ganz angetan. Für die Deko kann man gut Minze oder Zitronenmelisse verwenden.
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
- Mousse au Chocolat mit Himbeersauce und weißer Schokolade
…
So ein simples, aber leckeres Rezept: Möhren-Apfel-Salat! Er kommt mit wenigen Zutaten aus und lässt man ihn über Nacht ziehen, bekommt man sein ganzes Aroma am nächsten Tag zu spüren. Die feine Süße der Äpfel und die Säure der Zitronen runden den Geschmack ab. Wir lieben diesen Salat! Er passt auch gerade wunderbar in meine Diät. Ich ersetzte damit ab und zu mein Abendessen. Zubereitet wird der Salat immer vom Lieblingsmann. Durch das Wasser bekommt man noch mehr Flüssigkeit in den Möhren-Apfel-Salat, was wir beide sehr mögen. Man kann dieses aber auch weglassen, wenn man es nicht so saftig mag. Gebt ihr ein paar gehackte Walnüsse dazu, hat der Salat noch etwas mehr Biss, allerdings auch mehr Kalorien. Lecker ist er aber allemal, ob mit oder ohne Walnüsse!
- Möhren-Apfel-Salat
- Karottensalat
…
Als ich letzte Woche mit meiner Mama telefoniert habe, brutzelte gerade gefüllte Paprika mit Hackfleisch bei ihr auf dem Herd. Oh, wie lecker, das habe ich ja schon lange nicht mehr gegessen! Ich glaube zum letzten Mal, als ich noch zu Hause gewohnt habe. Da wir leider nicht gleich um die Ecke wohnen, konnte ich mich nicht spontan zum Essen einladen. Also habe ich sie kurzerhand gefragt, wie sie die Paprikaschoten zubereitet und somit gab es bei uns letztes Wochenende gefüllte Paprika mit Hackfleisch à la Mama! Yammieee, war das lecker! Und gar nicht schwer in der Zubereitung. Den Inhalt kann man nach Belieben ändern, z.B. stelle ich mir das Hackfleisch gemischt mit Schafskäse auch ganz lecker vor. Mit verschiedenen Gewürzen kann man das Ganze aufpeppen. Als wir letztens bei Blockhouse essen waren, fand ich den Steakpfeffer toll und habe mir daraufhin das 3er Set Gewürzmischung von Block House* bestellt. Mit dem Zaubergewürz und dem Grüner Knoblauch Pfeffer habe ich u.a. auch das Hackfleisch gewürzt. Da wir es gerne scharf mögen, durften auch Chiliflocken nicht fehlen. Wir haben die Paprikaschoten einmal mit Kartoffeln und am nächsten Tag mit Wildreis gegessen. Ganz wie einem beliebt!
- gefüllte Paprika mit Hackfleisch
- gefüllte Paprika mit Hackfleisch
…
Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, wo ich gewesen bin, oder? Hat mich irgendjemand da draußen vermisst? Ich war in der Unterwelt! Dort, wo es ganz düster aussieht und wo man am liebsten nur schlafen möchte. So ein blöder Virus hat mich erwischt, den man eigentlich gar nicht haben wollte. Aber er wollte unbedingt mich. Wahrscheinlich, weil er nicht wusste, wie nervig ich sein kann, wenn ich krank bin. Nun habe ich ihn langsam abgeschüttelt und komme wieder zu Kräften. Damit euch das nicht passiert, habe ich heute eine kleine Vitaminbombe für euch: Fenchel-Orangen-Salat mit gerösteten Pinienkernen! Der Fenchel mit seinem süßlichen ansiartigen Aroma hat wenig Kalorien und ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium. Er harmoniert als perfekter Begleiter zur Orange, die auch einiges an Vitamin C zu bieten hat. Durch die knackigen Pinienkerne bekommt der Salat den gewissen Biss. Leider war an meiner Fenchelknolle nicht viel Fenchelgrün dran. Das musste als Deko herhalten. Ihr könnt es aber auch klein schneiden und mit unter den Salat mischen. Das Rezept habe ich aus einem meiner Lieblingskochbücher „Barbara kocht„*.
- Orangen-Fenchel-Salat
- Orangen-Fenchel-Salat mit Pinienkernen
…
Wollt ihr bei euren Gästen punkten und euch wie ein Sternekoch fühlen? Dann müsst ihr unbedingt dieses Seeteufelfilet mit Gemüse und Kartoffel-Majoran-Sauce ausprobieren! Die Sauce ist ein Traum und zum Niederknien! Und dabei ist das Gericht gar nicht mal so schwer zuzubereiten. Die Sauce kann man gut vorbereiten und warmhalten und der Rest geht auch leicht von der Hand. Und wer jetzt bedenken wegen der Kümmelsamen hat, dem sage ich, probiert es aus. Ich mag eigentlich überhaupt keine Kümmelsamen und verwende normalerweise Kümmel nur in gemahlenem Zustand, aber hier passt er wirklich perfekt! Wer mag, nimmt einfach etwas weniger oder probiert einfach mal ein Stück mit Kümmel und eines ohne. Wie ich zu diesem Oberknaller-Rezept gekommen bin, verrate ich euch ganz unten :).
- Seeteufelfilet mit Gemüse und Kartoffel-Majoran-Sauce
- Seeteufelfilet mit Gemüse und Kartoffel-Majoran-Sauce
…
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Gericht aus dem Kochbuch Genial kochen mit Jamie Oliver zubereitet: Hähnchenbrust in der Folie à la Jamie Oliver! Das Kochbuch besitze ich schon seit bestimmt 12 Jahren und nehme es mir immer mal wieder zur Hand, weil dort wirklich leckere Rezepte drin zu finden sind. Die Hähnchenbrust in der Folie ist ein super leichtes und schnelles Essen, welches man auch mal gut in der Woche abends zubereiten kann, wo man in der Regel nicht so viel Zeit hat. Als Beilage habe ich mich dieses Mal für Polenta entschieden. Allerdings nicht irgendeine Polenta, sondern die Polenta Herbes de Provence* von Nicolas Vahé. Durch die schon enthaltenen Kräuter hat sie einen unvergleichbaren Geschmack. Einfach Wasser, Butter, Parmesan und Sahne hinzufügen und schwupp di wupp hat man eine tolle Beilage ohne viel Aufwand. Das Original-Rezept ist eigentlich ohne Pastinaken, aber ich finde die passen wunderbar zu diesem Rezept.
- Hähnchenbrust in der Folie
- Hähnchenbrustfilet mit Pilzen
…