Kategorie: Reisen
Nach unserer Mörderwanderung entlang des Adolf-Munkel-Weges waren wir abends richtig froh, in ein so schönes Ambiente zu kommen: Das Naturhotel Moosmair! Es liegt in dem kleinen Ort Ahornach im Tauferer Ahrntal – Südtirol. Ein paar Serpentinen sind nötig, um diesen tollen Blick auf die Bergwelt und die Marktgemeinde Sand in Taufers zu genießen.
- Ausblick vom Balkon im Moosmair
…
Nachdem wir uns auf der Plose „eingewandert“ hatten, war es nun Zeit für eine Tagestour. Einen Tag dazwischen haben wir uns unfreiwillig eine Pause gegönnt, da den ganzen Tag Regen angesagt war. So haben wir einen Abstecher nach Bozen gemacht, der Regen blieb allerdings aus. Eigentlich ist Bozen ein wunderschönes Städtchen mit vielen kleinen Gassen, Cafés und alten Gebäuden, aber irgendwie fühlten wir uns nicht wohl. Ja, das wars: zu viel Trubel, zu viele Menschen! Uns fehlte das Idyllische und die Natur. Komisch, oder?
- Geislergruppe Südtirol
…
Nachdem ich euch letztes Mal unsere tolle Unterkunft, das Rosalpina, vorgestellt habe, kommen wir heute zu unserer ersten Wanderung im beliebten Wandergebiet Plose, das sich oberhalb von Brixen in Südtirol befindet. Wir fragten Stefan Hinteregger vom Rosalpina nach einer leichten Wanderung ohne große Anstiege und von ca. 3 Stunden Dauer. Wichtig war uns ein kleiner idyllischer Weg. Er empfahl uns den Brixner Höhenweg mit der Nr. 30 zu nehmen, beginnend am Bergrestaurant Plosebahn. Dorthin benötigt man vom Rosalpina aus ca. 6 – 8 Minuten mit dem Auto, kann aber natürlich auch vom Rosalpina aus laufen. Aber wir wollen uns ja nicht gleich am ersten Tag verausgaben, nicht?! Der Anstieg dorthin ist nämlich nicht ohne.
- Brixner Höhenweg bei der Ochsenalm
Die Wettervorschau am Tag unserer Ankunft sagte nichts Gutes für unseren Wandertag, vormittags bewölkt, ab Mittag Regen. Na super! Aber Regine und ich …
Ich habe es ja nicht so mit langem Planen im Voraus und lasse lieber alles spontan auf mich zukommen. Als meine liebe Freundin Regine vom Blog Leuchtend Grau und ich 2 Wochen vor unserem Road Trip nach Südtirol ein Konzert in Hamburg besucht haben, ist ihr die Idee gekommen, in die Berge zum Wandern zu fahren. Oh ja! Ich war sofort Feuer und Flamme! Hooooch mussten sie sein, die Berge, auf denen Regine rumkraxeln wollte. Da sich meine Wandererfahrungen auf meine alte Heimat, den Thüringer Wald, beschränken und ich neue Herausforderungen liebe, freute ich mich schon riesig auf diesen Trip. Ich war für die Unterkünfte zuständig, Regine für die Wanderrouten. Ein wirkliches Juwel habe ich mit dem Rosalpina Dolomites entdeckt. Dort sollten wir die ersten 3 Nächte verbringen, mit einem grandiosem Blick auf die Dolomiten!
- Das Rosalpina
Unser Road Trip nach Südtirol startete …
Stimmt, da war doch noch was, der III. Teil unseres Deutschland-Urlaubes fehlt noch. Zwischen unseren Trips zur Burg Abenberg und der Lieblingsoma, waren wir immer wieder zwischendurch in Braunschweig, der Heimatstadt des Lieblingsmannes. Dort haben wir unsere Reserven aufgetankt, entspannt, sind im Pool schwimmen gegangen, waren lecker essen, haben liebe Freunde getroffen, waren shoppen und haben 2 Mal eine Radtour um den Südsee gemacht. Dieser ist mir in besonderer Erinnerung geblieben. Es ist zwar ein künstlich angelegter See, aber so natürlich anmutend, dass man dieses nie vermuten würde.
- Südsee Braunschweig
Südlich von Braunschweig gelegen …
Schon 4 Wochen ist es her, als wir der Burg Abenberg und deren sympathischen Besitzern einen Besuch abgestattet haben. Aber vergessen werde ich diesen Kurzaufenthalt bestimmt nicht, so sehr wurden wir verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Aber erst einmal zur Burg. Die Burg Abenberg liegt im gleichnamigen süßen Städtchen Abenberg in Mittelfranken auf 430 m ü. NHN. Im 11. Jahrhundert wurde die Burg Abenberg weitgehend aus Holz gebaut. Zwischen 1130 und 1140 wurde sie unter Graf Rapoto durch eine der imposantesten Steinburgen Bayerns ersetzt. Heute beherbergt sie das Hotel Burg Abenberg mit dem dazugehörigen Restaurant MUNDart sowie das „Haus fränkischer Geschichte“ und das Klöppelmuseum.
- Abenberg
…