Kategorie: Rezept
Endlich darf ich sie euch präsentieren: meine 1. Fondant Torte! Gebacken habe ich sie schon im letzten November und nun hängt ein Plakat mit meiner Fondant Torte in den DEPOT Filialen. Da darf man schon ein bisschen stolz sein, oder? Für das Innere der Torte habe ich meine Lieblingsoma zurate gezogen und sie hat mir ein Rezept gegeben, dass sie früher öfter selbst gebacken hat. Dabei handelt es sich um 3 Bodenschichten mit einer Buttercreme dazwischen. Ummantelt habe ich das Ganze mit einer selbstgemachten Ganache. Zum Schluss wird die Torte mit Fondant umhüllt, welchen es gerade in den DEPOT Filialen zu kaufen gibt. Für die Verzierungen habe ich Silikonmatten und Ausstecher, auch von DEPOT, verwendet, die mir eine große Hilfe waren.
- Fondant Torte mit Buttercreme und Ganache
- selbstgemachte Fondant Torte mit Ganache
Damit die Fondant Torte nicht nur auf meinen Hüften landet …
Puh, fast habe ich gedacht, dass wir niemals fertig werden! So entspannt unser Umzug in Hamburg anfing, so stressig war es die ganze letzte Woche in Braunschweig. Selbst gemachter Stress natürlich! Nirgendwo steht, dass ein Haus innerhalb von einer Woche perfekt eingerichtet sein muss. Aber uns haben die ganzen rumstehenden Kartons und der Hall in den Räumen so gestört, dass wir jeden Tag von morgens bis abends geackert haben. Nun steht und hängt fast alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten, an seinem Platz und wir fühlen uns langsam wohl. Am Mittwoch kam auch endlich die Küche, welche ich mit meiner Lieblingsbolognese eingeweiht habe. Noch in Hamburg allerdings habe ich vor unserem Umzug diesen oberleckeren Kartoffelsalat mit Schnitzel zubereitet. Das Rezept habe ich von Stefanie Luxat, die diesen Kartoffelsalat nicht umsonst den besten Kartoffelsalat der Welt nennt. Im Sommer zu meinem Geburtstag gab es diesen schon mal und nun komme ich endlich dazu, euch das Rezept dafür zu posten. Dazu gab es bei uns Schnitzel. Eigentlich auch ein tolles Gericht für ein Buffet, denn auch kalt schmecken die Schnitzel zu dem Kartoffelsalat.
- Kartoffelsalat mit Schnitzel
- Leckerster Kartoffelsalat mit Schnitzel
…
Trotz Umzugsstress möchte ich euch diesen oberleckeren Wirsing-Kartoffel-Auflauf nicht vorenthalten! Da müssen die Kartons mal warten. Aber wenn ich ehrlich sein soll, sind wir sowieso fast fertig mit packen. Morgen kommen noch die letzten Küchenartikel dran und dann kann es Freitag endlich losgehen. Zwischen dem ganzen Chaos schaffe ich es aber trotzdem noch, abends für uns zu kochen. Und endlich wird auch mal der Gefrierschrank leer. Als mich aber letztens dieser Wirsing so angelacht hat, musste ich ihn unbedingt einpacken. Ist dieser Kohl nicht wunderschön? Die zarten Verzweigungen und das satte Grün hatten es mir angetan. In Kombination mit der Béchamelsauce, den Pellkartoffeln und dem Gruyère schmeckt der Wirsing grandios. Und es war auch gleichzeitig eine Premiere für mich, denn bisher habe ich noch nie etwas mit Wirsing gekocht. Die äußeren Blätter lassen sich auch toll zum Dekorieren nutzen, da sie so schön groß und rund sind. So, nun aber ran an den Wirsing-Kartoffel-Auflauf!
- Wirsingkohl
- Wirsing-Kartoffel-Auflauf
…
Heute war mein letzter Arbeitstag in Hamburg! Man könnte meinen, nach über 9 Jahren in einer Firma wird man wehmütig und vergießt die ein oder andere Träne, aber nein, ich freue mich auf das, was kommt! Natürlich werde ich den einen oder anderen Arbeitskollegen vermissen, die netten Gespräche, die zwischen Tür und Angel stattgefunden haben. Aber ich war schon immer ein Mensch, der eher in die Zukunft und nicht so sehr in die Vergangenheit blickt. Gestern stand ich den ganzen Tag in der Küche und habe zum Abschied 3 Kuchen gebacken. Natürlich durfte der weltbeste Karottenkuchen nicht fehlen, aber ich habe auch einen neuen Schokoladenkuchen ausprobiert, nämlich den schokoladigsten Schokoladenkuchen der Welt! Ihr wisst ja, dass ich mich gerne bei Pinterest rumtreibe. Und da flog vor ein paar Tagen ein Bild vor meine Nase, dass mich sehr angesprochen hat. Das Bild kam von der lieben Denise vom Blog Foodlovin‘. Ich habe nicht lange gefackelt und der Kuchen war im Ofen. Die leichte Kaffeenote und die Crème fraîche machen diesen Kuchen zu etwas Besonderem! Er ist an Saftigkeit nicht zu übertreffen und sooo schokoladig, dass man am liebsten darin baden möchte. Als Topping habe ich etwas Kuvertüre über den Schokoladenkuchen gegossen und ihn mit Haselnüssen dekoriert. Die sind noch aus Omas Garten. Wisst ihr eigentlich, wie lecker selbst geerntete Nüsse sind? So, nun aber ran an ans Backen!
- schokoladigster Schokoladenkuchen der Welt
- saftigster Schokoladenkuchen
…
Als ich das Kartoffel-Rosenkohl-Curry mit Orangensaft bei der lieben Katja von Stilettos & Sprouts gesehen habe, wusste ich, das muss ich nachkochen! Wenn ich bei Katja vorbeischaue, bekomme ich jedes Mal sehr großen Hunger. Ihre Rezepte entsprechen einfach immer genau meinem Geschmack. Gerade die Kombination mit etwas Fruchtigem hat mir sehr gut gefallen. Das ist mal wieder so ein Gericht, bei dem ich die meisten Zutaten zu Hause hatte, nur noch der Rosenkohl musste her. Also letzten Samstag schnell auf den Markt und Rosenkohl besorgt. Und gestern Abend stand das Curry dann bei uns auf dem Tisch. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, da war die Schüssel vom Lieblingsmann schon leer. „Ist noch was da?“ fragte er. Ich: „Wieso, schmeckt es dir?“ Er: „Das hab ich nicht gefragt“, ging zum Herd und schnappte sich den Rest. Nachdem die 2. Schüssel leergeputzt war, meinte er nur „Das kann es jetzt öfter geben.“ Ein besseres Kompliment gibt es nicht. Der Lieblingsmann goes vegan! Obwohl, so ein bisschen Fleisch darin, hätte ihm auch gefallen. Mir hat es nicht gefehlt und ich fand es oberlecker und dazu noch easy peasy zuzubereiten.
- Curry mit Rosenkohl
- Kartoffel-Rosenkohl-Curry mit Kokosmilch
…
Grünkohl habe ich erst ganz bewusst wahrgenommen, als wir damals in die Nähe von Bremen gezogen sind. Denn dort geht nichts ohne mindestens eine Kohltour pro Jahr, die man quasi gleichsetzen kann mit einem völligen Alkoholabsturz. Ja, ihr habt richtig gehört. In Bremen und umzu (wie man dort gerne sagt) trifft man sich mit Freunden oder Arbeitskollegen in der kalten Jahreszeit, meistens im Januar oder Februar, um einen sehr laaaaaangen Spaziergang zu machen. Jeder bekommt ein kleines Schnapsglas um den Hals gehängt und der nötige Alkohol dazu wird in einem sogenannten Bollerwagen untergebracht. Dann wird an jeder Kreuzung gehalten und der gewünschte Schnaps wird ausgeschenkt. Ach, und so lustige Spielchen finden außerdem statt. Versenke die Spaghetti in die Makkaroni z.B., mit dem Mund versteht sich. Ihr könnt euch vorstellen, wie das bei steigendem Alkoholpegel ausarten kann. Umso mehr freut man sich auf das anschließende Kohlessen in einer der zahlreichen Gaststätten. Lange im Voraus zu reservieren empfiehlt sich. Wer den meisten Kohl schafft, wird zum Kohlkönig ernannt und darf die nächste Kohltour ausrichten. Außerdem bekommt der Kohlkönig einen Orden. Trotz Kälte, Regen oder Schnee habe ich diese Kohltouren geliebt. In der Bremer Gegend wird der Grünkohl mit Pinkel zubereitet. Wie das geht, könnt ihr beim Kleinen Kuriositätenladen nachlesen. Bei mir gibt es allerdings heute den Grünkohl mit Kasseler und Bregenwurst. Nicht, weil ich keine Pinkel mag, aber weil der niedersächsische Lieblingsmann auf die Bregenwurst zum Grünkohl besteht. Ob ihr nun Pinkel, Bregenwurst, Kasseler oder sogar Schweinebacke zum Grünkohl reicht, bleibt euch überlassen. Hauptsache eine Sache davon ist fettig. Das gibt dem Grünkohl einen richtig tollen Geschmack!
- selbstgemachter Grünkohl mit Kasseler und Bregenwurst
- Grünkohl mit Kasseler
…