Ihr Lieben, fast hätte ich euch um dieses oberleckere Gericht gebracht! Ja, auch Foodblogger haben nicht immer Lust zu jeder Zeit zu fotografieren. So erging es mir letzten Sonntag. Ich hatte am Abend weder Lust das Set aufzubauen, noch zu fotografieren. Als ich aber den ersten Bissen von dieser Pasta mit Hackbällchen in den Mund nahm, wusste ich, das Rezept kann ich euch nicht vorenthalten. Es war soooo lecker! Ich hatte glücklicherweise etwas mehr gekocht und somit am nächsten Tag noch eine Portion übrig. Der Lieblingsmann wurde mehrfach daran erinnert, dass ich die Reste noch zum Fotografieren benötige. Denn bei uns verschwindet mal ganz schnell über Nacht die eine oder andere Leckerei. Aber auch aufgewärmt schmeckt die Pasta mit Hackbällchen und Gemüse noch köstlich. Mit dem Gemüse könnt ihr gerne variieren. Zucchini stelle ich mir dazu auch sehr lecker vor. Die knusprigen Salbeiblättchen geben dem Ganzen noch den letzten Schliff. Und seht ihr diese wunderschöne Cocette von Staub in Kürbisform? Die gab es zusammen mit vielen anderen schönen Dingen vor 1 1/2 Wochen auf der Hamburger Foodbloggerweihnachtsfeier. Vielen Dank an Steph vom Kleinen Kuriositätenladen an die wie immer tolle Organisation und den schönen Nachmittag! Und, seid ihr schon gespannt, wer das tolle Einrichtungsbuch von dieser Verlosung gewonnen hat? Dann schaut mal ganz unten nach.
- Pasta mit Hackbällchen, Gemüse und Tomatensauce
- Muschelnudeln mit Hackbällchen und Tomatensauce
…
Ähnliche Artikel
Ich gebe zu, ich bin keine große Weinexpertin. Ja, trinken tue ich ihn gerne, jetzt im Winter lieber Roten und im Sommer lieber Weißen. Und ich kann sagen, ob mir ein Wein gefällt, ob er rund im Abgang ist oder nicht. Aber wirkliches Hintergrundwissen über die verschiedenen Weine besitze ich nicht. Umso mehr war ich auf das Buch „Deutscher Wein und deutsche Küche“ aus dem Callwey Verlag* gespannt, welches dieses Jahr im Herbst erschienen ist. Die bekannte Sommelière und Weinautorin Paula Bosch hat zusammen mit dem Sternekoch Tim Raue ein Buch entwickelt, das sich mit deutschen Weinen und deutscher Küche auseinandersetzt. Mit 325 Seiten ein Wälzer, in dem 100 Winzer und ihre Weine vorgestellt werden. Unterteilt sind die 1. zwei Drittel des Buches nach den Weinanbaugebieten Baden, Franken, Mosel, Nahe, Pfalz, Saale-Unstrut, Sachsen, um nur einige zu nennen. In dem jeweiligen Einleitungstext geht Paula Bosch auf das Anbaugebiet und seine Geschichte ein, beschreibt die Landschaft mit ihren Vorteilen, nennt aber auch die Nachteile beim Namen. Zu jedem Anbaugebiet stellt sie diverse Winzer vor. Auch hier wird auf die Geschichte des jeweiligen Winzerbetriebes eingegangen. Nicht selten kennt die ausgezeichnete Sommelière die Winzer persönlich. Eine präzise Vorstellung von 2 – 5 verschiedenen Weinen runden das Portfolio ab.
- Deutscher Wein und deutsche Küche von Paula Bosch und Tim Raue
- Käsespätzle mit Frühlingszwiebeln und Preiselbeeren
Im nächsten Kapitel werden die Rebsorten …
Ähnliche Artikel
Eingekuschelt in eine warme Decke sitze ich zu Hause und schwelge in Erinnerungen. Erinnerungen an einen Wanderurlaub, wie er schöner nicht hätte sein können. Und ich bin ganz traurig, dass wir heute schon beim letzten Südtirol Special angelangt sind. Dafür aber habe ich ein wirkliches Highlight und ein absolutes MUSS für jeden Wanderer: Die Drei Zinnen (Tre Cime di Lavaredo)! Ich kann mich noch gut erinnern, als Regine und ich im Rosalpina angekommen waren und wir die Wandertouren besprochen haben. Ganz oben auf der Liste stand dieses zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Dreigestirn. Ohne Wanderung um die Drei Zinnen würden wir die Heimreise nicht antreten. Am Tag vor unserer Abreise sollte es soweit sein. Das Wetter verhieß nichts Gutes, aber von so einem bisschen Regen ließen wir uns nicht abschrecken. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, so unsere Devise. Und an guter Kleidung mangelte es uns nicht.
- Blick von der Dreizinnenhütte auf die Drei Zinnen
…
Ähnliche Artikel
Ihr merkt schon, ich bin dieses Jahr den Naturmaterialien verfallen. Ähnlich wie auch schon bei den Weihnachtsgeschenken, habe ich mich bei der Weihnachtstischdeko von Tanne, Moos und Wachsblumen hinreißen lassen. Ich finde es einfach toll, den Tisch natürlich zu dekorieren und die Natur ins Haus zu holen. Mit Zapfen und kleinen Kunstbäumchen habe ich die Lücken aufgefüllt. Und auch Holz-Kerzenleuchter dürfen bei dieser Weihnachtstischdeko nicht fehlen. Noch mehr Bilder und Infos zur genauen Umsetzung gibt es auf Schön bei dir.
- edle Weihnachtstischdeko mit Naturmaterialien
- weihnachtliche Tischdeko mit Felluntersetzer
…
Ähnliche Artikel
Vor mehr als 10 Jahren habe ich das Buch „Koch doch„* von Alexander Herrmann geschenkt bekommen und habe mittlerweile einige dieser Rezepte nachgekocht. Eines leckerer als das andere! Als ich letztens mal wieder Lust auf Fisch hatte, kam mir das Rezept „Kabeljau im Pancetta-Mantel auf Orangen-Kartoffel-Püree“ gerade recht, denn ich hatte fast alle Zutaten zu Hause. Es macht auf dem Teller richtig was her, ist gar nicht schwer zuzubereiten und schmeckt oberlecker! Da wir gerade Hochsaison für Orangen haben, passt dieses Gericht perfekt zu dieser Jahreszeit. Durch das langsame Braten wird der Pancetta richtig schön knusprig und der Fisch bleibt saftig.
- Kabeljau im Pancetta-Mantel
- Kabeljaufilet im Pancetta-Mantel
…
Ähnliche Artikel
Wie ich euch ja schon im letzten Post verraten habe, bin ich immer etwas spät dran mit den Weihnachtsgeschenken für meine Lieben. Falls es euch auch so geht und ihr noch etwas Inspirationshilfe benötigt, habe ich heute ein paar ganz zauberhafte Weihnachtsgeschenkideen! Fotografiert habe ich diese in unserem Schlafzimmer, das bisher eher selten auf dem Blog aufgetaucht ist. Nun aber führte kein Weg dran vorbei, denn mein 1. heißer Tipp ist die wunderschöne Bettwäsche Heartwood von Auping*. Als ich diese gesehen habe, wusste ich sofort, die muss ich haben! Ihr müsst wissen, ich bin ein ganz kleines bisschen „Bettwäschesüchtig“. Hierbei spielt nicht nur das Aussehen eine Rolle, sondern auch das Material. Wenn beides zusammen stimmt und die Bettwäsche noch zusätzlich einen Reißverschluss hat, gibt es selten ein Halten!
- gemütliches Schlafzimmer in Naturtönen
- Auping Bettwäsche
Das Besondere an dieser Bettwäsche aus 100 % Baumwolle ist, dass sie aufgrund der Kreuzung …