Irgendwie kann ich es kaum glauben, aber übernächstes Wochenende ist schon der 1. Advent! In den letzten Wochen war es einfach zu warm, um über die Adventszeit nachzudenken, aber jetzt kommt sie mit schnellen Schritten auf uns zu. Und ab dem kommenden Wochenende soll auch „endlich“ die Kälte über uns hereinbrechen. Eigentlich mag ich es ja eher warm, aber Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt bei 15 Grad stelle ich mir nicht so spannend vor. Deshalb freue ich mich schon, bald Handschuhe, Mütze und die gefütterten Stiefel rauszuholen. Als mich vor einer Woche meine liebe Freundin Kathrin besucht hat, waren bei DEPOT und ich habe zugeschlagen, da ich schon im Internet mit diesem Glaskasten geliebäugelt habe. Man kann ihn so toll mit frischem Tannengrün, Zapfen und Kugeln befüllen, da stellt sich automatisch die Vorfreude auf die Adventszeit ein. Mehr Infos zum Zubehör und Befüllen des Glaskastens erhaltet ihr bei Schön bei Dir.
- weihnachtliche Stimmung im Wohnzimmer
- weihnachtlich dekorierter Glaskasten mit Kerzen
Und bitte nicht weitersagen, aber ich habe letztes Wochenende schon Weihnachtsmusik gehört, und zwar Christmas Smooth Jazz, einer meiner Lieblings-Weihnachts-Radiosender, der jedes Jahr aufs Neue angestellt wird.
Freut ihr euch schon auf die Adventszeit oder seid ihr noch gar nicht in Stimmung?
Eure Nadine
Ähnliche Artikel
Eigentlich wollte ich den Fenchel, den ich am Dienstag auf dem Wochenmarkt gekauft habe, für dieses Gericht hier verwenden, aber es kam anders als geplant. Denn kurzentschlossen habe ich den Fisch im Pancettamantel zubereitet, dazu Orangen-Kartoffel-Püree. Also nix mit Fenchel. Da der Fenchel aber trotzdem verwertet werden wollte und ich so eine große Lust auf Pasta hatte, kam mir dieses Gericht gerade richtig. Ich war wirklich gespannt und konnte mir die Kombination mit Tomaten erst gar nicht vorstellen. Umso mehr überraschte mich das Ergebnis! Es war grandios! Der Fenchel schmeckt in Kombination mit meinen Lieblingstomaten San Marzano sehr fein und gar nicht extrem nach Fenchel. Und der Büffelmozzarella dazu ist einfach nur genial. So schön cremig. In weniger als 2o Minuten steht diese Pasta mit Fenchel-Tomaten-Gemüse und Büffelmozzarella auf dem Tisch. Besser geht’s nicht! Das ist Soulfoud pur und gehört ab sofort mit zu meinen Lieblings-Pastagerichten. Dann habe ich heute noch eine tolle Neuigkeit für euch: Der Lieblingsmann hat noch etwas am Rezepte-Archiv gebastelt und ihr könnt jetzt nach Kategorien und zusätzlich nach Schwierigkeitsstufen sortieren. Ist das nicht toll?
- Penne mit Fenchel-Tomaten-Gemüse und Büffelmozzarella
- Pasta mit Fenchelgemüse und Tomatensauce
…
Ähnliche Artikel
Nach unserer Mörderwanderung entlang des Adolf-Munkel-Weges waren wir abends richtig froh, in ein so schönes Ambiente zu kommen: Das Naturhotel Moosmair! Es liegt in dem kleinen Ort Ahornach im Tauferer Ahrntal – Südtirol. Ein paar Serpentinen sind nötig, um diesen tollen Blick auf die Bergwelt und die Marktgemeinde Sand in Taufers zu genießen.
- Ausblick vom Balkon im Moosmair
…
Ähnliche Artikel
In letzter Zeit koche ich immer öfter nach Lust & Laune mit den Zutaten, die wir gerade Zuhause haben. So ist auch diese Hackfleisch-Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln entstanden. Ein paar Tage zuvor hatte ich auf dem Markt verschiedene Gemüsesorten gekauft, u.a. auch Rosenkohl und Moorkartoffeln. Da der Lieblingsmann ja nicht so gut ohne Fleisch kann, bin ich am Tag der Zubereitung noch mal kurz um die Ecke zum Schlachter unseres Vertrauens und habe Rinderhackfleisch besorgt. Viel mehr braucht es auch nicht, um dieses oberleckere und easy peasy zubereitete Gericht zu kochen. Da ich gut beim Pfeffer und Cayennepfeffer zugelangt hatte, müsste der Titel eigentlich „scharfe Hackfleisch-Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln“ heißen, aber es liegt ja in eurem Ermessen, wieviel Pfeffer ihr diesem Gericht zuführt.
- Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne mit Rosenkohl
- Hackfleisch-Rosenkohl-Pfanne
…
Ähnliche Artikel
Wieder einmal bin ich auf ein supertolles Rezept einer Amerikanerin gestoßen! Und zwar habe ich einen oberleckeren Kürbiskuchen mit Gewürzen und Frischkäse-Frosting bei Cozycakes Cottage entdeckt. Der Kürbiskuchen sah so supersaftig aus, der musste ausprobiert werden. Und ich wurde nicht enttäuscht! Er schwimmt auf einer Wellenlänge mit dem weltbesten Karottenkuchen. Das Frosting habe ich auch von diesem adaptiert und nur noch etwas Zimt mit reingemischt. Ein perfekter Winterkuchen mit Suchtpotenzial! Wer es nicht gerne so süß mag, nimmt etwas weniger Zucker.
Na, und bist du die glückliche Gewinnerin von „So geht wohnen“ von Judith Wilson? Dann schau mal schnell am Ende dieses Beitrags nach.
- Kürbiskuchen mit Frosting
- weltbester Kürbiskuchen
…
Ähnliche Artikel
Heute habe ich mal wieder ein DIY für euch, dass ich auf einem amerikanischen Blog entdeckt habe und von dem ich sofort begeistert war: Selbstbemalte Kürbisse im mud cloth Design! Und zwar werden Zierkürbisse zuerst mit Kreidefarbe gestrichen und später noch mit einem Permanent Marker bemalt. Gebt einmal die Wörter „mud cloth“ bei der Bildersuche bei Mr. Google ein. Dort findet ihr tolle Designs, die in Mali für die Herstellung der sogenannten Schlammtücher verwendet werden. Die genaue Anleitung findet ihr bei Schön bei Dir.
- Zierkürbisse im mud cloth Design
Habt einen schönen Herbsttag!
Nadine