Gabi, eine liebe Leserin, wartet schon sehnsüchtig auf das Rezept zu diesem oberleckeren Gericht: Kabeljaufilet mit Café de Paris Butter Kruste und Topinambur-Püree. Gabi, dein Wunsch ist mir Befehl! Ich hoffe, es mundet dir. Neuerdings gehe ich nicht mehr so gerne samstags auf den Goldbekmarkt, weil es dort immer voller wird (ich habe wohl zu viel Werbung gemacht), sondern meistens unter der Woche, am Dienstag. Dann ist es dort herrlich entspannt und man hat Zeit sich auch mal etwas länger mit den Bauern zu unterhalten. An einem dieser Dienstage ist dieses Gericht hier entstanden. Es sollte mal wieder Fisch geben und ich habe mir am Fischstand ein fettes Kabeljaufilet besorgt. Dann ging es weiter zu meinem Lieblingsgemüsestand. Dort habe ich Topinambur entdeckt, und da ich ihn noch nie vorher zubereitet habe, habe ich die liebe Frau hinter dem Stand gefragt, was man alles damit anstellen kann und ob diese Wurzelknollen gut zu Fisch passen. „Perfekt“, sagte sie und gab mir ein paar Tipps für die Zubereitung. Dazu haben ich noch einen Eichblattsalat und Tomaten mitgenommen. Topinambur habe ich gleich in 2 Varianten, einmal als Püree und einmal als Chips ausprobiert. Beides fand ich oberlecker! Und der Fisch mit der Café de Paris Butter Kruste war einmalig. Wenn ihr Fisch mögt, probiert das unbedingt einmal aus!
- Kabeljaufilet mit Topinambur-Püree und Cafe de Paris Butter
- Kabeljaufilet mit Café de Paris Butter
…
Ähnliche Artikel
Ein paar Wochen ist es schon wieder her, da habe ich 2 Kurse auf dem Food Blog Day in Hamburg besucht. In einem davon ging es darum, Butter mit anderen Lebensmitteln zu verfeinern. Einfache Kräuterbutter kann ja jeder! Und nun, quasi 3 Monate später habe ich endlich die Café de Paris Butter von damals Zuhause nachgemacht und bin nach wie vor begeistert! Die Zutaten dafür hat mir unser super sympathischer Lehrmeister am Kerrygoldstand verraten und ich habe sie mir damals gleich notiert. Wenn man Mr. Google befragt, gibt es verschiedene Arten der Café de Paris Butter. Die Originalrezeptur allerdings ist bislang vom Café de Paris in Genf noch nicht bekannt gegeben wurden. Noch eines habe ich bei dem Kurs gelernt: Damit die Bitterstoffe aus frischem Knoblauch nicht austreten können, kann man diesen mit Meersalz mithilfe eines Messers auf einem Brett „zusammendrücken“. So geht der austretende Knoblauchsaft sofort mit dem Salz eine Verbindung ein und die Bitterstoffe werden nicht freigesetzt. Da diese Technik schwer zu erklären ist, schaut euch am besten dieses Video hier an. Ich finde, dort ist es ganz gut erklärt. Kanntet ihr diesen Trick schon?
- Café de Paris Butter
- Café de Paris Butter
…
Ähnliche Artikel
Obwohl ich lieber Wärme mag, so kommt mir der Herbst doch gerade sehr gelegen. Endlich mal wieder entspannt auf der Couch in eine warme Decke eingekuschelt in einem Einrichtungsbuch stöbern. Dazu ein paar stimmungsvolle Kerzen, eine Tasse Tee und ein wenig Adore Jazz. So habe ich letztes Wochenende verbracht, nachdem wir am Freitag unsere lieben Nachbarn zu Besuch hatten und bis in die Nacht geklönt haben. Der Samstag und Sonntag gehörte ganz der Couch und dem wunderschönen Einrichtungsbuch „So geht wohnen“ von Judith Wilson, erschienen im Callwey Verlag. Wenn ich einmal in meinem Element bin, kann ich nicht mehr aufhören und verschlinge jede Seite von oben bis unten. Nein, ich blättere nicht nur so durch und lese mal hier, mal da und schaue mir die Bilder an. Ich nehme mir Seite für Seite vor und sauge die Texte und Bilder in mir auf.
- „So geht wohnen“ von Judith Wilson
- Einrichtungsbuch „So geht wohnen“
Dieses Werk der britischen Journalistin Judith Wilson, die außerdem noch eine erfolgreiche …
Ähnliche Artikel
Manchmal muss es schnell gehen. Auch wenn ich wirklich gerne koche und oft stundenlang in der Küche stehe, habe ich an manchen Tagen absolut keine Lust darauf. Dann gibt es bei uns zu Hause schnelle & einfache Gerichte, wie z.B. mit Parmesan überbackener Blumenkohl. Und wie einige von euch schon wissen, darf mein geliebter griechischer Joghurt nicht fehlen. Dieser passt auch wunderbar zu diesem Blumenkohl-Rezept. Dieses findet ihr bei Schön bei dir.
- Mit Parmesan überbackener Blumenkohl
Habt noch einen schönen Sonntag!
Nadine
Ähnliche Artikel
Nachdem wir uns auf der Plose „eingewandert“ hatten, war es nun Zeit für eine Tagestour. Einen Tag dazwischen haben wir uns unfreiwillig eine Pause gegönnt, da den ganzen Tag Regen angesagt war. So haben wir einen Abstecher nach Bozen gemacht, der Regen blieb allerdings aus. Eigentlich ist Bozen ein wunderschönes Städtchen mit vielen kleinen Gassen, Cafés und alten Gebäuden, aber irgendwie fühlten wir uns nicht wohl. Ja, das wars: zu viel Trubel, zu viele Menschen! Uns fehlte das Idyllische und die Natur. Komisch, oder?
- Geislergruppe Südtirol
…
Ähnliche Artikel
Hattet ihr schon mal über 30 Vögel in eurer Wohnung? Nein? Dann wird es langsam mal Zeit! Halloween steht vor der Tür und auf der Suche nach einer tollen Dekoidee bin ich auf diese DIY Fledermäuse gekommen. Die machen an der Wand, an der sonst unser riesiger Spiegel hängt, richtig was her. Schaut mal bei Schön bei dir. Dort findet ihr die Anleitung dazu. Letzte Woche habe ich mal wieder meinem Lieblingsblumenladen Himmel und Erde in Hamburg einen Besuch abgestattet und diese schönen Heuchera, auch Purpurglöckchen genannt, mitgenommen. Ein bisschen Geäst um die Töpfe gewickelt, schmücken sie in ihrer wundervollen Pracht unseren Esszimmertisch. Dazu habe ich ein paar weiße Kürbisse und Kastanien dekoriert. Halloween kann kommen!
- DIY Fledermäuse für Halloween
Was macht ihr an Halloween oder ist es für euch ein Tag wie jeder andere? Und wie findet ihr die DIY Fledermäuse?
Nadine